Mit der jetzt veröffentlichten Version unseres shipcloud for WooCommerce Plugins haben wir den Code auf eine neue Basis gehoben, die eine bessere Gesamtqualität mit sich bringt. Selbstverständlich ist es nicht nur wichtig, dass keine Fehler in der Kommunikation mit dem… Weiterlesen →
Zur Sicherung eines API gehört neben den Themen Authorisierung und Authentifizierung, dass man gewisse SLAs (Service Level Agreements) – egal ob nun selbst bestimmt oder durch Partner – einhalten kann. Schon früh war uns klar, dass wir nicht einfach jedem… Weiterlesen →
Webhooks sind eine großartige Sache. Dank ihnen ist es möglich, technische Prozesse zu definieren, die völlig automatisch ablaufen. Wenn, ja wenn ein Webhook gefeuert wird und das externe System auf diesen reagieren kann. Die Gründe für das Fehlschlagen eines Webhooks… Weiterlesen →
Einer unserer zentralen API-Endpoints ist der Carriers-Knoten, über den es möglich ist, alle zur Verfügung stehenden Versanddienstleister für einen Nutzer zu ermitteln. Zusätzlich zu den bisher von uns zurückgegebenen Listen an Services und Pakettypen, die ein Carrier unterstützt, geben wir… Weiterlesen →
Wer schon einmal mit unseren Kunden gesprochen oder sich etwas intensiver mit unserem Service auseinander gesetzt hat, dem wird aufgefallen sein, dass wir an der einen oder anderen Stelle auf Default-Werte setzen. So zum Beispiel beim Erstellen einer Sendung. Wenn… Weiterlesen →
Als Integration unseres APIs ist es manchmal gar nicht so einfach herauszufinden, in welchem Kontext sich ein Nutzer bei shipcloud aktuell befindet. Welche Subscription wird genutzt, welche Features stehen zur Verfügung und wie kann ich die Person überhaupt ansprechen? All… Weiterlesen →
Wir haben in den letzten Wochen einiges daran gesetzt, unser Portfolio bei den Carriern GLS und GO! zu erweitern. So sind zahlreiche Services und Zusatzservices hinzugekommen, auf die wir hier kurz eingehen wollen. GLS Express Services Um eine noch schnellere… Weiterlesen →
Nachdem wir bereits im letzten Jahr die Marketing-Website einem Relaunch unterzogen haben, hat nun unser Developer Portal nachgezogen. Selbstverständlich haben wir unser neues CI hier auch einfließen lassen. Viel interessanter ist aber, dass wir die ultra lange Seite mit Beispiel… Weiterlesen →
Wer kein eigenes Lager hat, sondern seine Ware z.B. durch einen Fulfillment-Dienstleister an die Käufer verpacken und verschicken lässt, der möchte unter Umständen lieber die Firmenadresse des eigenen Shops als Absender auf seinen Versandmarken stehen haben, anstatt jene des Fulfillment-Dienstleisters…. Weiterlesen →
Dank einer Kooperation mit ANGEL, einer Tochterfirma der FIEGE-Gruppe, gibt es ab sofort wieder eine Möglichkeit, Sendungen per Same Day Delivery, also noch am selben Tag beim Empfänger zustellen zu lassen. Was gibt es zu beachten? Um ANGEL mit shipcloud… Weiterlesen →
Nicht jeder Händler hat ein zentrales Lager bzw. dort sein komplettes Sortiment vorrätig. Wer z.B. komplett oder in Teilen auf Dropshipping setzt, der kann bei GLS dank des „Pick&ShipService“ eine Abholung direkt beim Dropshipper beauftragen. Um diesen zu nutzen, wird… Weiterlesen →
Dank shipcloud haben Sie bereits die Möglichkeit, Ihre internationalen Sendungen mit Zollinhaltserklärung oder Incoterms per DHL, GLS, Deutsche Post oder PARCEL.ONE zu verschicken. Ab sofort können Sie auch mit UPS in Länder versenden, die eine Zollinhaltserklärung benötigen. Hier nennt sich… Weiterlesen →
Zum 01.07.2019 hat die Deutsche Post ihr Produktportfolio überarbeitet. So hat man aus den Produkten Warensendung und Büchersendung, die bisher zwei unterschiedliche Produkte waren, ein gemeinsames Produkt erstellt. Dieses nennt sich nun „Bücher- und Warensendungen“ und beinhaltet nur noch zwei… Weiterlesen →
Bereits seit einiger Zeit bieten wir über unser API und das WebUI an, dass man zusätzlich zu den für die Erstellung einer Versandmarke nötigen Daten auch die passenden Informationen für eine Zollinhaltserklärung an uns übergeben kann. Diese wird im Anschluss… Weiterlesen →
In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Nachfragen, weil Entwickler beim Implementieren einer unserer Versanddienstleister oder eines (neuen) Services die Fehlermeldung „Invalid package size“ zurück bekamen. Obwohl die Daten nach den Definitionen der Carrier vollkommen korrekt waren. Der Grund… Weiterlesen →
Kunden, die über den Versanddienstleister Hermes ihre Sendungen – unter Verwendung eines eigenen Vertrages – verschicken, haben schon seit längerem die Wahl zwischen den beiden Hermes-Schnittstellen „Profipaketservice“ (ProPs) und Hermes Shippping Interface (HSI). Im Zuge einer Umstrukturierung innerhalb unserer Architektur… Weiterlesen →
Um den Internationalen Warenhandel zu vereinfachen, wurden die so genannten Incoterms von der ICC (International Chamber of Commerce) ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine Reihe freiwilliger Klauseln zur Auslegung handelsüblicher Vertragsformeln, die international einheitlich ausgelegt und weltweit… Weiterlesen →
Wer unseren Newsletter abonniert hat, ist immer bestens informiert über das, was wir aktuell und zukünftig anbieten (werden). So auch alle die vor kurzem nachlesen konnten, dass wir mit Cargo International zukünftig auch den Versand von Paletten ermöglichen würden. Schon… Weiterlesen →
Bisher konnte man über unser API lediglich einen Pickup Request (also Abholauftrag) für eine bzw. mehrere Sendungen bei uns erstellen. Die bei uns gespeicherten Daten erhielt man im Anschluss an die Erstellung in der Antwort des API zurück und hatte… Weiterlesen →
Zusätzlich zu unseren aktuell bestehenden Services für den Versanddienstleister DHL haben wir jetzt noch den Service „DHL Europaket“ eingebaut. Hierbei handelt es sich um eine schnelle und kostengünstige Lösung für den europaweiten B2B-Paketversand. DHL bewirbt den Plan auf seiner Website wie folgt:… Weiterlesen →
© 2023 shipcloud.io | Impressum