Viele Unternehmen stehen im Laufe ihrer Entwicklung vor der wichtigen Frage: Sollten wir eine On-Premise oder eine cloudbasierte Versandsoftware nutzen?
Möchten Sie sich selbst um den Server kümmern und das Hosting Ihrer Programme verantworten, oder professionelle Datenpflege ohne Kosten für den eigenen Server umsetzen? Dies sind beides Fragen, an denen man als Onlinehändler in der Regel nicht vorbeikommt. Doch welche ist die richtige Lösung für Sie? Im folgenden Artikel haben wir für Sie veranschaulicht, wo die Vor- und Nachteile eines server- und eines cloudbasierten Versandprogramms liegen, um Sie bei dieser wichtigen Entscheidung zu unterstützen.
Was ist überhaupt eine Cloud Software?
Eine cloudbasierte Software, dessen gängigstes Prinzip die „Software as a Service“ (SaaS) ist, ermöglicht es Unternehmen, von beliebigen Standorten aus über den Browser auf das Programm zuzugreifen. Es sind somit keine zeitintensiven Installation auf diverser Hardware notwendig. Die Software wird sofort über das Internet bereitgestellt – über die Cloud. Sie läuft somit nicht über einen lokal gehosteten Server, sondern über externe Server, die von spezialisierten Anbietern gepflegt werden. Standardprotokolle sorgen so für eine einfache Integration und Skalierung von cloudbasierten Programmen und Services. Auch die Updates und somit Instandhaltung des Service geschieht seitens des Anbieters, sodass Sie hierfür keinerlei Kapazitäten einplanen müssen. Ihre Daten können auch nicht verloren gehen, da die Speicherung in der Cloud verhindert, dass Sie sich auf einen eigenen Server verlassen müssen.
Was ist eine cloudbasierte Versandsoftware?
Eine cloudbasierte Versandlösung nutzt die genannten Vorteile und unterstützt Sie bei Ihrer Versandoptimierung. Dafür benötigen Sie keinen eigenen IT-Beauftragten und können sofort mit dem Versand starten. Die Integration bringt in der Regel meist nur geringe Setup Kosten mit sich. Die Anbieter der cloudbasierten Versandsoftware verantworten über Ihre Daten, die durch die Abspeicherung auf unterschiedlichen Clouds für höchste Sicherheit sorgt. Somit profitieren Sie bei einer cloudbasierten SaaS-Lösung vor allem auch von der Skalierbarkeit, dem Remote-Zugriff auf den Service sowie automatische Updates. Sie sparen zusätzlich auch Personalkosten ein, denn die Kosten entstehen Ihnen nur dann, wenn die Lösung auch tatsächlich genutzt wird. Wenn der Bedarf an zusätzlichen Arbeitsplätzen steigt, lässt sich dies dank einer cloudbasierten Lösung schnell und unkompliziert einrichten.
🔎 Schon gewusst? shipcloud, Ihre cloudbasierte Versandplattform, bietet 130+ Integrationen in die führenden Shop-, ERP- und WaWi-Systeme und eine moderne RESTful API für die Anbindung aller relevanten Paketdienste in Ihr System. Profitieren Sie ganz einfach von den Vorteilen der Multi-Carrier-Versandsoftware.
Was ist eigentlich eine On-Premise Software?
Eine On-Premise Software, auch serverbasierte Software genannt, wird auf einem eigenen Server, wie zum Beispiel auf einem PC, per Download installiert und gespeichert. Diese Software wird in der Regel als Lizenz käuflich erworben. Zusätzlich zahlt man meist noch eine entsprechende Gebühr für Updates und Support der Software.
Mit einer On-Premise Lösung werden Ihre Daten intern administriert. Sie tragen Eigenverantwortung für Ihre und die Daten Ihrer Kunden und müssen sich mit externen Backups sichern, damit diese nicht verloren gehen. Das mit viel Zeit, Aufwand und Know-How verbunden, bringt Personalkosten und Kosten für Wartung, Support und Updates mit sich. Dafür ist Ihre Software auch offline verfügbar.
Was ist der Unterschied zwischen On-Premise und Cloud?
Wir haben die Vor- und Nachteile einer cloudbasierten und einer On-Premise Versandsoftware für Sie veranschaulicht:

Vor- und Nachteile einer cloudbasierten und einer On-Premise Versandsoftware
Mit shipcloud profitieren Sie von den Vorteilen einer cloudbasierten Versandlösung
Bei shipcloud können Sie außerdem Versandmarken von Versanddienstleistern erwerben, mit denen Sie keinen eigenen Vertrag haben. Falls Ihr Versanddienstleister ausfällt oder Sie in Spezialfällen auf einen Versanddienstleister ohne Vertragsbindung zugreifen wollen, ist dies ohne Probleme möglich. Sie können auch Ihre eigenen, bereits bestehenden Verträge hinterlegen und wie gewohnt nutzen.
Auch das Tracking Ihrer Pakete ist für Sie und Ihre Kunden inbegriffen. shipcloud bietet Ihnen außerdem ein Retourenportal, welches in den Farben und Designs des Händlers gebrandet werden kann. Somit verschaffen Sie Ihren Kunden ein vollständiges Kauferlebnis und das einfache Tracking ihrer Ware. Dafür müssen Sie nicht extra zahlen, was bei vielen On-Premise Lizenzprogrammen häufig der Fall ist. Falls Sie es extrem zuverlässig haben wollen, ist es möglich, die Anbindung zu den Versanddienstleistern über eine EDI-Schnittstelle herzustellen. Außerdem ist die Software von shipcloud einfach zu handhaben:
„Der Versandprozess hat sich absolut vereinfacht, ist schneller und effizienter. Das merken vor allem die Kollegen im Lager, die beim Versand deutlich weniger Schritte absolvieren müssen. Und das Beste daran ist, dass das System auch von ungelernten Kräften schnell beherrschbar ist.“
– Bernd Wagner, Wendel Verlag
Sie brauchen keine IT-affinen Mitarbeiter, um ein hohes Versandvolumen in kürzester Zeit zu Ihren Kunden zu bringen. Der shipcloud Support steht Ihnen zur Seite und betreut mit Ihnen Ihren Versand. shipcloud verbindet Ihren Online-Shop mit allen relevanten Versanddienstleistern und es gibt im Standard keine Zahlungen für die Anbindung weiterer Versender. Bei serverbasierten Versandprogrammen zahlt man in der Regel für jeden weiteren Versanddienstleister zusätzlich. Das Angebot an Versendern und deren Leistungen wird bei shipcloud ständig erweitert und steht den Onlinehändlern direkt, ohne zusätzliche Kosten, zur Verfügung. shipcloud arbeitet mit einer monatlichen Gebühr, die auf Ihr individuelles Versandvolumen angepasst ist. Informieren Sie sich über unsere verschiedenen Abos und Preise.
shipcloud, der Shipping Service Provider, hat für jeden Ihrer Versandprozesse eine Lösung.
Sie haben Interesse und möchten direkt den Vorteilen einer cloudbasierten Versandsoftware profitieren? Gerne unterstützen wir Sie bei der Optimierung Ihrer Versandprozesse. Kontaktieren Sie uns!
Interesse geweckt? Integrieren Sie shipcloud in Ihr Shop-, ERP- oder WaWi-System ganz einfach und schnell in 3 Schritten – Registrieren, integrieren, versenden – fertig!