Die heiße Phase vor Weihnachten beginnt: Neben dem Stress steigt auch der Umsatz. Für viele Onlineshops wird die Peak Season zur umsatzreichsten Zeit des Jahres. Ab jetzt folgt ein Shopping-Event auf das nächste. Und dabei hat das Ziel allen Kundenwünschen gerecht zu werden und dafür zu sorgen, dass die Pakete pünktlich ausgeliefert werden, natürlich oberste Priorität.
Während der Peak Season können Unternehmen mit einem Anstieg der Aufträge von 80 bis 100 Prozent im Vergleich zu den Vormonaten rechnen. (Quelle: shipcloud)
Das erhöhte Versandaufkommen zur Hochsaison im E-Commerce sowie die zu erwartenden Lieferengpässe bei den Versanddienstleistern, beeinflussen den erfolgreichen Versand vor Weihnachten. Damit Sie auch in diesem Jahr das Weihnachtsgeschäft stressfrei überstehen, sollten Sie die Engpässe Ihres Onlinehandels frühzeitig ausfindig machen. Um Ihren Versandprozess auf die aktuellen Bedingungen vorzubereiten, haben wir Ihnen hilfreiche Last-Minute Tipps zusammengestellt.
Inhaltsübersicht
- Versand vor Weihnachten: Steigendes Versandvolumina in der Hochsaison
- Wie kann sich der Onlinehandel auf die Peak Season vorbereiten?
- Lieferverzögerungen in der Peak Season vermeiden
- Optimaler Versand während der versandstärksten Zeit
- Versand vor Ostern
- Retourenprozesse für die Peak Season anpassen
- Versand vor Weihnachten: In der Peak Season ist alles möglich
Versand vor Weihnachten: Steigendes Versandvolumina in der Hochsaison
Der Onlinehandel nimmt zu, das ist nichts Neues. Ein weiterer des Versandvoluminas im E-Commerce in der Peak Season 2022 ist möglich, aber nicht sicher. Im letzten Jahr gab es bereits einen weiteren Anstieg des Volumens um etwa 11 Prozent, obwohl der Onlinehandel bereits im letzten Jahr alle Rekorde gebrochen hat (Quelle: MetaPack, 2021, Zustelltrends in der Peak Season 2021). Hinzukommt, dass durch die aktuelle Inflation und Energiekrise das Interesse der Konsumenten an Sparmöglichkeiten deutlich zugenommen hat. Es bleibt also spannend: Eine weitere erfolgreiche Hochsaison ist für Onlinehändler zwar eine gute Nachricht, steht jedoch auch mit möglichen Risiken in Verbindung.
Schon gewusst? Nicht zu vergessen ist der Singles-Day, der wie jedes Jahr am 11. November stattfindet. Konsumenten legen während der diesjährigen Shopping-Events vor allem Wert auf ein bewusstes Konsumieren sowie auf Nachhaltigkeit beim Thema Versand und Produkte.
Peak Season 2022: Die Shopping-Events im Überblick
Die Peak Season beginnt am 31. Oktober 2022 mit Halloween und endet mit Heiligabend am 24. Dezember 2022. Durch die Cyber Week und das Weihnachtsgeschäft werden die Kunden den Umsatz einzelner Onlineshops mit Sicherheit nochmal in die Höhe treiben. Auch weitere Shopping-Events zählen zu den Spitzentagen:
Wie kann sich der Onlinehandel auf die Peak Season vorbereiten?
Während der Hochsaison transportieren Versanddienstleister etwa dreimal so viele Pakete, wie zu anderen Zeiten. Deshalb müssen sich Onlinehändler und Versanddienstleister gleichermaßen vorbereiten, um Lieferverzögerungen zu vermeiden. Zu Beginn der Pandemie waren Konsumenten noch offen für Lieferverzögerungen. Mittlerweile ist das Verständnis weniger vorhanden. Stattdessen werden Lieferschwierigkeiten eher als mangelhafte Vorbereitung bewertet.
Tipp: Da Konsumenten auch dieses Jahr durch die weltweiten Lieferengpässe befürchten müssen, dass einige Geschenke nicht rechtzeitig ankommen oder gar nicht erst bestellt werden können, kann das Versandaufkommen dieses Jahr bereits früher ansteigen.
Lieferverzögerungen in der Peak Season vermeiden
Um Probleme bereits vorab zu vermeiden, achten Sie besonders darauf, Ihre Pakete im Vorfeld korrekt an den Versanddienstleister zu übergeben:
- Mit korrekten Maßen und Gewichten
- sowie korrekter Adressierung und Verpackung.
Schon ein kleiner Fehler bei den Adressdaten kann zu Problemen führen und dafür sorgen, dass ein Paket seinen Empfänger nicht rechtzeitig erreicht. Kontrollieren Sie daher Ihre Bestellungen stets sorgfältig.
Tipp: Informieren Sie sich frühzeitig über etwaige Besonderheiten bei der Verpackung. Das erspart Ihnen Zeit und Mühe.
Verpackungsrichtlinien der Versanddienstleister:
- DHL Verpackungstipps
- DHL Express – Der allgemeine Verpackungsleitfaden
- UPS Verpackungsrichtlinien
- DPD Versand-Bestimmungen
- GLS Versandleitfaden
- Hermes Verpackungstipps
Optimaler Versand während der versandstärksten Zeit
Erfolgreiche Onlinehändler setzen auf eine große Auswahl von Versanddienstleistern. Denn diese haben im stressigen Weihnachtsgeschäft eine Menge zu tun. Da kann es gerne mal zu Verzögerungen, Ausfällen oder im schlimmsten Fall sogar zu Streiks kommen. Verlassen Sie sich mit Ihrem Versand dabei nur auf einen Paketdienst, ist ein kompletter Stillstand schnell mal möglich.
Schon gewusst? Etwa ein Drittel der Kunden würden nach einer schlechten Lieferung den Händler wechseln. Mit unserem Multi-Carrier-Versand binden wir Sie zuverlässig an alle relevanten Versanddienstleister an. So vermeiden Sie ein Risiko. Denn, kommt es doch mal zu Problemen, können Sie kurz- oder langfristig auf einen alternativen Paketdienst ausweichen. Das ermöglicht Ihnen volle Flexibilität und Sie können Ihren Kunden neben einem breiten Produktangebot auch ein breites Versandangebot anbieten.
Versand bis Weihnachten: Lieferoptionen erweitern
Die Anforderungen Ihrer Kunden wachsen stetig, vor allem in der Hochsaison. Wieso also nicht mit Zusatzservices punkten?
Die meisten Versanddienstleister haben bereits viele Zusatzservices im Angebot, um die Paketzustellung noch komfortabler zu gestalten – für Sie und für Ihre Kunden. Gerade im Weihnachtsgeschäft ist es Kunden sehr wichtig, dass die Pakete sicher und ganz besonders rechtzeitig ankommen.
- Die Wunschzustellung ist zum Beispiel mit DPD, Hermes und UPS verfügbar und bietet dem Kunden volle Flexibilität und eine Sicherheit bei der Annahme der Lieferung.
- Versicherter Versand gewinnt besonders im Weihnachtsgeschäft an Bedeutung. Durch die vermehrte Anzahl an Lieferung, erhöht sich auch die Quote der Verluste.
Tipp: Bieten Sie neben dem versicherten Versand auch eine Neulieferung oder andere kundenfreundliche Lösungen bei verlorengegangenen Lieferungen an. - Paketankündigungen werden beinahe zu 100 Prozent vom Empfänger geöffnet. Selbst dann, wenn die Lieferung nach Plan erfolgt. Individuelle Sendungsinformationen sind eine gute Möglichkeit das Kauferlebnis zum Erfolg zu führen. Diese sind zum Beispiel mit GLS, DPD, Hermes, DHL und bei UPS über den Service UPS My Choice verfügbar.
Tipp: Informieren Sie Ihre Kunden auch bei Lieferverzögerungen unbedingt direkt. - Paketshopzustellungen, Schließfächer, Ship from Store und Click & Collect sollen in der Peak Season 2021 wieder zunehmen. Da das Leben wieder zunehmend außerhalb des Zuhauses stattfindet, haben Kunden mit diesen Lieferoptionen die Sicherheit, keine Paketzustellung zu verpassen.
- Expressversand ist zum Beispiel mit DHL Express, UPS, DPD, TNT und GO! Verfügbar und vor allem relevant für Kunden, die Einkäufe im Weihnachtsgeschäft gerne bis zur letzten Sekunde aufschieben.
Schon gewusst? Viele dieser Services können Sie durch die shipcloud Anbindung nutzen. Da Geschenke nicht nur national verschickt werden, bieten wir außerdem die Möglichkeit eines schnellen und geregelten internationalen Versands mit Wunschtag an.
Bis wann können Pakete ausgeliefert werden?
Informieren Sie Ihre Kunden unbedingt vorab, bis wann der Versand bis Weihnachten erfolgen muss, damit eine erfolgreiche Lieferung möglich ist. Behalten Sie dabei nicht nur Ihre eigenen Prozesse im Blick, sondern auch die der Versanddienstleister. Kalkulieren Sie die unterschiedlichen Zeiten der Paketdienste in Ihre Weihnachtsplanung bereits mit ein, um Probleme zu verhindern.
Tipp: Wie gewohnt, informieren wir Sie über die detaillierten Einlieferungszeiten der Paketdienste in unserem Helpcenter.
Versand vor Ostern
Nach Weihnachten ist vor Ostern, denn auch Ostern gehört zu der umsatzstärksten Saison des Jahres. Zu Ostern gehört die Ostereiersuche und kleine Geschenke einfach dazu. Daher ist es nicht verwunderlich, dass zu dieser Zeit besonders viel verschickt wird. Machen Sie sich das zunutze!
Schon gewusst? Laut einer Google Studie aus 2021 stieg die Anzahl der Suchanfragen mit einem Bezug zu Ostern im vergangenen Jahr um 20%. Am meisten werden dabei Parfum, Kosmetik und Spielzeug, aber auch Lebensmittel wie Schokolade und andere Köstlichkeiten, verschenkt.
Retourenprozesse für die Peak Season anpassen
Retouren sind ein unvermeidlicher Teil einer Peak Season und werden 2022 vermutlich ebenfalls einen neuen Rekordwert erreichen. Deshalb ist ein erfolgreiches Retourenmanagement unbedingt als Teil des Kauferlebnisses zu sehen. Vermeiden Sie Retouren so gut es geht und machen Sie Ihren Kunden die Rücksendung von Waren so einfach wie möglich – dann profitieren beide Seiten.
Tipp: Erweitern Sie für die Cyber Week und vor allem das Weihnachtsgeschäft Ihre Rückgabefrist. Verlängerte Rückgabefristen können die Anzahl an Retouren reduzieren und Kaufabbrüche vermeiden. Bei einer Frist unter 30 Tagen neigen etwa 40 Prozent der Käufer dazu, den Kauf nicht abzuschließen.
🙌 Sie möchten mehr über ein erfolgreiches Retourenmanagement lernen? Wir zeigen Ihnen in unserem Whitepaper alle Strategien zum idealen Retourenprozess.
Versand vor Weihnachten: In der Peak Season ist alles möglich
Seien Sie auf alles gefasst, aber lassen Sie sich nicht unterkriegen! Auch dieses Jahr wird das Weihnachtsgeschäft wieder ein spezielles und anspruchsvolles sein. Rechnen Sie also daher mit Schwierigkeiten und bereiten Sie sich so gut es geht vor. So kommen Sie entspannt durch die diesjährige Peak Season.
📦 Mehr wissen? Durch eine allgemeine Optimierung der Versandprozesse sind Sie nicht nur während der Peak Season, sondern auch das ganze Jahr über, gut vorbereitet. In unserem Ratgeber „Onlineshop-Versand“ verraten wir Ihnen alles, was Sie für einen automatisierten Versandprozess benötigen – für einen erfolgreichen Onlineshop und zufriedene Kunden.
shipcloud wünscht Ihnen einen erfolgreichen und entspannten Versand!
shipcloud, der Shipping Service Provider, hat für jeden Ihrer Versandprozesse eine Lösung.
Interesse geweckt? Integrieren Sie shipcloud in Ihr Shop-, ERP- oder WaWi-System ganz einfach und schnell in 3 Schritten – Registrieren, integrieren, versenden – fertig!