Immer mehr Versanddienstleister wie DHL, GLS & Co bieten Online-Händlern die Möglichkeit zur papierlosen Rücksendung mit QR-Code. Die neue QR-Code Retourenlösung (auch mobile Retoure genannt) hilft Online-Händlern, ihre Retourenabwicklung für sich und ihre Kunden zu vereinfachen, transparenter zu gestalten und steigert gleichzeitig die Kundenzufriedenheit sowie Wiederkaufrate.

Effiziente Retouren spielen im E-Commerce schon lange eine zentrale Rolle. In der digitalen Welt, in der das Kauferlebnis oft online abläuft, ist ein reibungsloser Retourenprozess genauso wichtig für die Kundenzufriedenheit wie die Zustellung des Produkts selbst. Dabei sind die deutschen Online-Shopper im Ländervergleich wahre Retourenchampions: Rund 53 Prozent schicken die online bestellten Waren wieder zurück. (Quelle: PostNord)

Allein im Jahr 2020 wurden nach ersten Schätzung in Deutschland etwa 315 Millionen Pakete retourniert.

(Quelle: Uni Bamberg – Forschungsgruppe Retourenmanagement)

Da kommt es für Online-Händler wie gerufen, dass immer mehr Versanddienstleister neue Retourenlösungen, wie die Rücksendung mit QR-Code, anbieten. Denn die Zeiten, in denen die Retourenscheine schon im vor Hinein dem Paket beigelegt oder – im Falle einer Retoure – per E-Mail an den Endkunden geschickt werden mussten, sind dank QR-Code Retoure vorbei. Und sind wir mal ehrlich: der Gedanke, ein Versandlabel selbst ausdrucken zu müssen, löst auch bei Ihnen keine Begeisterung aus. Denn ein Drucker der Versandlabel-Formate unterstützt, gehört nunmal nicht zur Standardausstattung eines Privathaushalts. Das Prozedere kennt jeder Online-Shopper nur zu gut: Das angeforderte Versandlabel ausdrucken, ggf. zurechtschneiden, das alte Versandetikett mühsam vom Paket entfernen und dann das neue mit Paketband festkleben. Und wie oft streikt dann auch noch der Drucker oder das Paketband ist leer – ein positives Kauferlebnis sieht definitiv anders aus. 

Daher haben wir für Sie alle relevanten Informationen zusammengestellt, wie Sie mittels QR-Code Retoure den Retourenprozess Ihrer Kunden optimieren und so reibungslos wie möglich gestalten können. Erfahren Sie zudem, wie Sie die mobile Retoure bei den verschiedenen Versanddienstleistern anbinden können und von welchen Vorteilen Sie als Händler profitieren. 

Vorteile der QR-Code Retoure im Überblick

Bevor wir Ihnen die generelle Funktionsweise der mobilen Rücksendung vorstellen und auf die jeweiligen Versanddienstleister eingehen, haben wir die Vorteile der Rücksendung mit QR-Code für Sie und Ihre Kunden zusammengefasst: 

  • Customer Experience & Kundenbindung: Ihre Kunden wünschen sich eine einfache Retourenabwicklung. Durch die vereinfachten Prozesse erhält der Kunde schneller die Rückerstattung der Artikel und dank der positiven Customer Experience stärken Sie gleichzeitig die Kundenbindung. 
  • Kosten & Zeitersparnis: Durch das Weglassen des klassischen Retourenbeilegers im Paket sparen Sie Zeit & Geld. Auch die Retourenabwicklung für Sie und Ihre Kunden wird erleichtert. Machen Sie sich zudem keine Gedanken mehr, wie Sie die Rücksendegründe auf dem Retourenschein in Papierform nach Wareneingang digitalisieren können. 
  • Einsparung von Support-Ressourcen: Die QR-Code-Erstellung kann ohne Bearbeitung Ihres Kundenservices erfolgen. Aufgrund der vereinfachten Handhabung gehen zudem weniger Rückfragen zur Retourenabwicklung ein. 
  • Professionalisierung der Versandprozesse: Sie können im QR-Code weitere Daten abspeichern, wie Sendungsinhalt und Rücksendegründe. Diese Informationen stehen Ihnen schon vor Retoureneingang zur Verfügung.
  • Transparenz & Kontrolle: Dank der QR-Code Retoure werden Sie somit schneller über anstehende Rücksendungen und Rücksendegründe informiert. So können Sie rechtzeitig Anpassungen an der Lager- & Mitarbeiterplanung vornehmen und im Ausnahmefall minderwertige oder falsch deklarierte Ware frühzeitig aus dem Handel nehmen und somit Folgekosten minimieren. 
  • Schnellere Retourenabwicklung: Durch die vereinfachten Prozesse und die leichte Handhabung für den Kunden erfolgt die Rücksendung der Retoure schneller und Sie können dadurch die retournierte Ware frühzeitig zum Wiederverkauf anbieten.
  • Einsparung von natürlichen Ressourcen: Beim mobilen Retourenschein wird weder Drucker, noch Papier oder Tinte benötigt. Das spart Ressourcen und schont somit die Umwelt.
  • Kostenloser Service: Die Versanddienstleister bieten die mobile Rücksendung ohne zusätzliche Kosten für Sie und Ihre Kunden an. Retouren werden nur berechnet, wenn sie auch in Anspruch genommen werden.

🙌 Sie möchten mehr über ein erfolgreiches Retourenmanagement lernen? Wir zeigen Ihnen in unserem Whitepaper alle Strategien zum idealen Retourenprozess.

Gratis Whitepaper downloaden!

Rücksendung mit QR-Code: So funktioniert’s 

Je nach Versanddienstleister haben Sie verschiedene Optionen, wie Sie die QR-Code Retoure nutzen können. Entscheiden Sie, ob Sie Ihrem Kunden den QR-Code bereits im Bestellprozess, bspw. in der Bestellbestätigungs-E-Mail zur Verfügung stellen oder ob der Kunde im Retourenfall das mobile Retourenlabel über Ihren Kundenservice oder selbstständig über Ihre Website oder App anfordern und sich digital zuschicken lassen kann. Im nächsten Kapitel stellen wir Ihnen die Optionen der verschiedenen Versanddienstleister konkret vor.

Unabhängig davon wie und an welcher Stelle des Versandprozesses Sie dem Kunden den QR-Code zur Verfügung stellen, die Retourenabgabe verläuft nach einfachem Vorgehen. Der Kunde kann den QR-Code ganz bequem in den teilnehmenden Paketshops, Postfilialen sowie Packstationen der Versanddienstleister und in manchen Fällen sogar direkt vor der eigenen Haustür über sein Smartphone, Smartwatch oder Ausdruck einscannen lassen. Das Retourenlabel wird vor Ort ausgedruckt, an der Retoure befestigt und anschließend retourniert. Somit muss der Kunde nicht selbst aktiv werden und sich um den Ausdruck des Retourenlabels kümmern. Wie bei der klassischen Retoure auch, bekommt der Kunde nach Abgabe der Rücksendung eine Einlieferungsbestätigung. Er kann somit sicher gehen, dass sich das Paket auf dem Rückweg zum Online-Händler befindet und dort die Retourenabwicklung stattfinden wird. 

Versandoptimierung mit shipcloud » Hier informieren!

Übersicht der Versanddienstleister, die die mobile Retoure anbieten

Entscheiden Sie sich als Online-Händler für die mobile Retourenabwicklung mittels QR-Code, sollten Sie zunächst prüfen, ob Ihr Paketdienst diese Option anbietet. Dafür haben wir folgend alle Versanddienstleister gelistet, die die mobile QR-Code Retoure anbieten und zudem erläutert, wie Sie die Implementierung vornehmen können. Die Versanddienstleister bieten die mobile Rücksendung ohne zusätzliche Kosten für Sie und Ihre Kunden an.

Hermes QR-Code Retoure

Neben den klassischen Retouren-Optionen bietet Hermes seit Anfang 2015 auch den mobilen Retourenschein. Online-Händler haben fortan die Möglichkeit ohne Zusatzkosten ein digitales Rücksendeetikett als QR-Code für die Retourenabwicklung zu nutzen. Im Retourenfall loggt sich der Kunde im Online-Shop oder der App des Händlers ein und legt die zu retournierenden Artikel fest. Das System erzeugt daraufhin einen QR-Code, welches dem Kunden per E-Mail, App oder Website zur Verfügung gestellt wird. Der Kunde zeigt den digitalen Retourenschein in einem Hermes PaketShop per Smartphone oder Tablet vor, woraufhin der Ausdruck des Retourenscheins vor Ort erfolgt. 

Online-Händler haben zudem die Möglichkeit, zusätzliche Informationen wie Paketinhalt und Rücksendegrund, im QR-Code individuell zu integrieren. Diese Informationen können bereits vor Erhalt der Retoure verarbeitet werden und dienen somit einer optimierten Retourenabwicklung. 

DPD QR-Code Retoure

DPD bietet für Business-Kunden verschiedene Lösungen, um die DPD QR-Code Retoure für das Retouren-Management zu nutzen:

1. DPD Retoure Button 

In der DPD App kann Ihr Kunde mit nur einem Klick die Rücksendung beauftragen. Dies gilt für Pakete, die Sie für den Retoure-Button vorab freigeschaltet haben. Die App erstellt auf Anfrage den Retourenschein, der anschließend auch als QR-Code Retoure zur Verfügung steht.

2. Retoure per Klick 

Hierbei stellen Sie Ihren Kunden eine Verlinkung auf myDPD zur Verfügung. Die Verlinkung können Sie beispielsweise direkt in der Versandbestätigungs-E-Mail oder in Ihrem Onlineshop integrieren. Bei Bedarf erstellt Ihr Kunde ganz einfach selbstständig seine Retoure und kann auch hier von der mobilen Retourenlösung profitieren. 

3. Retoure auf Anfrage 

Sie senden Ihrem Kunden auf Anfrage den Retourenschein als PDF oder verschicken einen Link auf myDPD. Anschließend steht der Retourenschein zum Download zur Verfügung oder kann als mobiler Retourenschein für den papierlosen Versand verwendet werden. 

DHL QR Code Retoure 

Seit November 2019 ist es DHL Geschäftskunden über das Geschäftskundenportal möglich, die DHL Retoure mit QR-Code zu nutzen. Im Retourenfall kann sich Ihr Kunde den DHL QR-Code entweder selbstständig oder bei Ihrem Kundenservice anfordern. Dabei können Online-Händler für die digitale Retourenabwicklung auf drei kostenlose Implementierungsvarianten zurückgreifen:

1. DHL Buchungsmaske für Ihren Kundenservice

In diesem Fall bearbeitet Ihr Kundenservice die Retourenmeldung des Kunden und erstellt das Label. Daraufhin erhalten Ihre Kunden per E-Mail das Retourenlabel als PDF-Dokument (zum Ausdrucken) sowie den QR-Code (für das Smartphone).

2. DHL Buchungsmaske für Ihre Kunden (teilintegriert auf Ihrer Website)

Um den Bearbeitungsaufwand Ihres Kundenservices zu reduzieren, haben Sie auch die Möglichkeit den Kunden die Erstellung des DHL Retourenlabel uu überlassen. Über eine Verlinkung im Onlineshop gelangen die Kunden zur DHL Retoure Buchungsmaske und können so das DHL Retourenlabel als QR Code selbstständig erstellen. Dadurch sind die Kunden nicht an die Öffnungszeiten des Kundensupports gebunden und können jederzeit die Retourenabwicklung selbstständig starten.

3. Eingebundene Buchungsmaske auf Ihrer Webseite (Webservice)

Eine weitere Möglichkeit besteht in der Integration der Retouren Buchungsmaske direkt auf Ihrer Website. Sie und Ihre Kunden profitieren weiterhin von den Vorteilen der zuvor genannten Lösung. Zusätzlich können Sie den Prozess selbst definieren und Ihre Kunden können direkt aus der Anwendung heraus die Retourenbuchung vornehmen.

GLS QR-Code Retoure 

Das GLS-Retourenportal unterstützt Online-Händler bei der Retourenabwicklung von nationalen und internationalen Rücksendungen und kann individuell an das jeweilige Shop-Design angepasst werden. Diese Lösung von GLS nennt sich ShopReturnService, bei dem Händler aus unterschiedlichen Online-Retoure-Lösungen wählen können. Dazu legen Sie fest, ob das Retourenlabel direkt dem Paket beigelegt oder dem Empfänger per PDF oder QR-Code zur Verfügung gestellt wird. Wie bei der mobilen QR-Code Rücksendung üblich, muss der Kunde das Retourenlabel nicht selbst zu Hause ausdrucken, sondern kann es einfach im GLS PaketShop einscannen lassen und die Waren retournieren. Retourenkosten werden nur für eine tatsächlich in Anspruch genommene Retouren berechnet. Für die Kunden ist dieser Service kostenlos. 

Die mobile GLS Retourenlösung steht derzeit für Retouren nach Belgien, Dänemark, Finnland, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien und Ungarn zur Verfügung. 

UPS Mobile Barcode-Rücksendung

UPS bietet unterschiedliche Optionen, um Ihren Kunden die Rückholaufkleber zur Verfügung zu stellen. Anstelle eines QR-Codes zur mobilen Retoure verwendet UPS allerdings einen mobilen Barcode. Diesen Barcode kann sich Ihr Kunde herunterladen und die Rücksendung anschließend ohne ausgedrucktes Versandetikett in einem UPS Access Point abgeben. Dabei gilt es zu beachten, dass nicht alle UPS-Paketshops die mobile Barcode-Rücksendung akzeptieren. 

An dieser Stelle haben wir einen kleinen Tipp, den Sie gern an Ihre Kunden weitergeben können: UPS bietet bei der UPS-Abgabestelle-Suche die Möglichkeit direkt nach Standorten zu filtern, die die mobile Retoure akzeptieren. Setzen Sie dafür beim Standortfilter das Häkchen bei “Akzeptiert mobile Barcodes”. 

GLS Standortfilter: Mobile Barcodes

QR-Code Retoure mit shipcloud

Sie möchten die Rücksendung mit QR-Code nutzen, müssten dafür aber den Versanddienstleister wechseln und das ist für Sie mit zu hohem Aufwand verbunden? Oder Sie möchten sich erst gar nicht auf einen einzigen Versanddienstleister festlegen, sondern lieber direkt vom Multi-Carrier-Versand profitieren? 

Die cloudbasierte Versandlösung shipcloud bieten Ihnen eine einfache und einheitliche Schnittstelle zu allen relevanten Versanddienstleistern. Entscheiden Sie flexibel, welchen Versanddienstleister und welche Versand-Services Sie für Ihr Business nutzen möchten. Dank shipcloud können Sie auch Ihren Kunden die Entscheidung überlassen, bei welchem Versanddienstleister sie die Rücksendung abgeben möchten. Dies stärkt nicht nur die Customer Experience, sondern bietet Ihren Kunden auch mehr Flexibilität. Außerdem kann es vorkommen, dass nicht alle Paketshops die QR-Code Retoure unterstützen, wie es bspw. bei UPS der Fall sein kann. Dank der shipcloud Multi-Carrier-Lösung können Sie oder Ihre Kunden dann ganz einfach auf einen alternativen Paketshop eines anderen Versanddienstleisters zurückgreifen. 

Stellen Sie Ihren Kunden zudem dank shipcloud ein eigenes Retourenportal bereit und bieten Sie ganz einfach die mobile Retoure, beispielsweise mit der DHL QR-Code Retoure oder GLS QR-Code Retoure, in Verbindung mit shipcloud an.
Schon gewusst? Seit Kurzem bieten wir auch die Hermes QR-Code Retoure für Kunden mit großen Versandmengen an.

Und nicht nur das: Integrieren Sie ganz einfach auf der mobilen Rücksendung Ihr Logo und schaffen Sie für Ihren Kunden eine perfekte Customer Experience – in einem einheitlichen Look-and-feel von Ihrem Shop über die Sendungsverfolgung bis hin zur Retoure. 


shipcloud, der Shipping Service Provider, hat für jeden Ihrer Versandprozesse eine Lösung.

Jetzt shipcloud 1 Monat kostenlos testen!

Interesse geweckt? Integrieren Sie shipcloud in Ihr Shop-, ERP- oder WaWi-System ganz einfach und schnell in 3 Schritten – Registrieren, integrieren, versenden – fertig!